OpenVPN auf CentOS oder Fedora beim Booten starten¶
Wie konfiguriert man OpenVPN (egal ob als Server oder als Client konfiguriert) so, dass der Prozess beim Hochfahren gestartet und die gewünschte Verbindung aufgebaut wird?
Wichtig ist, dass die Konfigurationsdateien auf .conf
statt
.ovpn
enden, da dies von den systemd
Unit-Files so erwartet wird
(für OpenVPN selbst spielt der Name der Konfigurationsdatei keine
Rolle). Konfigurationsdateien, die einen Client ergeben, werden in
/etc/openvpn/client
abgelegt OpenVPN Server-Konfigurationen analog
unter /etc/openvpn/server
. Dann lassen sich die Services wie folgt
automatisiert starten.
OpenVPN-Server¶
Beispiel: so starten die beiden Server-Configs
/etc/openvpn/server/zuerich.conf
und
/etc/openvpn/server/basel.conf
automatisch beim Hochfahren des
Systems:
systemctl enable openvpn-server@zuerich
systemctl start openvpn-server@zuerich
systemctl enable openvpn-server@basel
systemctl start openvpn-server@basel
OpenVPN-Client¶
Beispiel: die Client-basierte Config-Datei
/etc/openvpn/client/home.conf
wird wie folgt aktiviert:
systemctl enable openvpn-client@home
systemctl start openvpn-client@home