Posted in 2020
Marktübersicht - Spezialisierte Partner für OSS-Projekte
- 2020-12-11
- Language: Deutsch
Das Swiss IT Magazine 2020/12 liefert mit dem Schwerpunktthema „Open Source im KMU“ ab Seite 29ff. eine Marktübersicht der Open Source-Dienstleister der Schweiz. Neben den Kollegen von Puzzle ITC und VSHN sind auch wir mit der Linuxfabrik gelistet. :-)
CentOS Linux 8 ist abgekündigt - was nun?
- 2020-12-10
- Language: Deutsch
Da mussten wir erstmal drüber schlafen: die klassischen CentOS Linux 8-Versionen werden Ende 2021 durch CentOS 8 Stream abgelöst, welches gleichzeitig Upstream für RHEL wird. Und was jetzt?
Das Open Source Admin-Handbuch der Linuxfabrik
- 2020-12-01
- Language: Deutsch
Der seit 2020-12-01 auf https://docs.linuxfabrik.ch verfügbare kleine Admin-Leitfaden ist keine umfassende Einführung in Linux, sondern hilft uns selbst, viele Aufgabenstellungen nach „Best Practice“-Manier zu lösen. Im Dezember werden wir wie bei einem Adventskalender symbolisch jeden Tag ein Türchen öffnen und ein weiteres Kapitel hinzufügen. Have fun!
Systemweite Crypto-Policies in CentOS
- 2020-11-26
- Language: Deutsch
RHEL/CentOS 8 unterstützt systemweite Crypto-Policies: einmal festgelegt, werden die gewählten Verschlüsselungsalgorithmen, Ciphers, MACs etc. von einer steigenden Zahl an Bibliotheken und damit Programmen verwendet. Die Einrichtung ist zudem denkbar einfach und ohne Spezial-KnowHow mit nur einem Kommando machbar. Damit entfällt in vielen Teilen die unterschiedliche Crypto-Konfiguration einzelner Server-Prozesse. Steigen die Anforderungen an die Sicherheit, bringt ein Kommando das gesamte System auf einen neuen Stand.
CIS-konformes Partitionierungsschema mit Kickstart
- 2020-10-05
- Language: Deutsch
Das Center for Internet Security (CIS) empfiehlt ein Partitionierungsschema, bei dem ingesamt acht Verzeichnisse auf eigene Partitionen ausgelagert werden sollen, unter anderem die üblichen Verdächtigen wie /home
, /tmp
oder /var
.
Datacenter: Umbauarbeiten an Switch-Infrastruktur abgeschlossen
- 2020-10-03
- Language: Deutsch
Der nächste grosse Meilenstein ist erreicht: wir haben unsere Switch-Infrastruktur homogenisiert und modernisiert. Kleinere Switche wurden gegen grössere ausgetauscht, gleichzeitig wurde die Redundanz nochmal erhöht. Da unsere oVirt-Cluster und GlusterFS-Storages das Netzwerk wie die Luft zum Atmen brauchen, glich dieses Wartungsfenster der berühmten Operation am offenen Herzen.
Nextcloud-Instanzen wieder mit Collabora
- 2020-10-01
- Language: Deutsch
„Wir bauen auf und reissen nieder, so ham’wir Arbeit immer wieder“ - nach dem Wechsel von Collabora zu OnlyOffice bei der Einführung von Nextcloud 18 Hub sind wir seit dem 01. Oktober 2020 auf all unseren Nextcloud-Instanzen wieder zurück bei Collabora CODE - sei es auf den Servern für „Nextcloud für Einzelnutzer“ oder denen für „Nextcloud für Teams“.
Collabora vs. OnlyOffice auf unseren Nextcloud-Servern
- 2020-09-08
- Language: Deutsch
In letzter Zeit erhalten wir vermehrt Anfragen bezüglich einer klaren Stellungnahme zu „Collabora vs OnlyOffice“ für unsere Angebote Nextcloud für Teams als auch für Nextcloud für Einzelnutzer - was wir hiermit gerne tun.
oVirt Online Conference 2020
- 2020-09-04
- Language: Deutsch
Am 07. September findet von 08:00 bis 18:00 lokaler Zeit die von der oVirt-Community organisierte oVirt Online Conference 2020 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Registrierung auf Eventbrite ist jedoch erforderlich.
Linuxfabrik sponsert den FC Red Star 3
- 2020-08-17
- Language: Deutsch
Fussball verbindet Menschen und bietet einzigartige, emotionale Erlebnisse. Er fordert hohe Leistungsbereitschaft, Teamarbeit und Zuverlässigkeit – alles Werte, die wir in der Linuxfabrik leben und fördern. Deshalb unterstützen wir den regionalen Fussball und sponsern die dritte Mannschaft des FC Red Star Zürich.
Blog: Wechsel von HTMLy zu Sphinx und ABlog
- 2020-08-07
- Language: Deutsch
Vier Jahre lang haben wir die Open Source Blog-Software HTMLy für unseren Blog verwendet. HTMLy kommt ohne SQL-Datenbank aus und bietet trotzdem beispielsweise erweiterte Funktionen wie Benutzerkonten. Artikel lassen sich nach dem Login in einem Web-Editor mittels Markdown erfassen. HTMLy erstellt anschliessend statische HTML-Dateien - alles Merkmale, die uns damals gefallen haben.
Collabora stolpert auf CentOS über Sonderzeichen im Dateinamen
- 2020-06-24
- Language: Deutsch
Wer unter CentOS / RedHat 7 die Collabora Online Development Edition
(CODE) betreibt, um zum Beispiel unter Nextcloud Dokumente kollaborativ
zu editieren, kämpft seit ein paar Tagen (Stand 2020-06-22) mit dem
Phänomen, dass das Bearbeiten von Dateien mit Sonderzeichen im
Dateinamen fehlschlägt. Das WebGUI liefert dabei die Fehlermeldung
Failed to load the document. Please ensure the file type is supported and not corrupted, and try again.
Icinga Web 2 jetzt mit PHP 7.3
- 2020-06-09
- Language: Deutsch
Am 08. Juni 2020 ist Icinga Web 2 in der Version 2.8.0 erschienen. Die für die meisten wichtigste Neuerung: die seitens der Community nicht mehr gepflegte PHP-Version 7.1 ist durch PHP 7.3 ersetzt worden (jeweils in der FPM-Variante).
Behind the Scenes: Linuxfabrik Icinga Plugin Collection
- 2020-05-26
- Language: English
If you implement infrastructure or application monitoring, you mainly care about three things:
CentOS 6 EOL Ende November 2020
- 2020-05-13
- Language: Deutsch
Knapp 10 Jahre nach Erscheinen der ersten Version wird die Unterstützung für CentOS 6 am 30. November 2020 enden. Noch ist ein halbes Jahr Zeit - wir helfen gerne bei der Migration hin zu CentOS 7 oder 8. Einfach melden. :-)
Fedora Linux auf Dell XPS 13 9300 plus Dell 49“ Ultra Wide Display - ein Erfahrungsbericht
- 2020-04-15
- Language: Deutsch
Wie verhält sich das schnuckelige Dell XPS 9300 unter Fedora Linux? Läuft dort alles - oder: was läuft nicht? Funktioniert Fedora über die Dell Thunderbolt Docking Station am Dell 49“ Ultra-Wide Display - sprich: bringt das Gespann die 5K-Auflösung? Was muss man tun, damit alles wie erwartet funktioniert?
Folding@Home auf Fedora
- 2020-04-14
- Language: Deutsch
Wer dem Folding@Home-Projekt seine Rechenpower auf einem modernen Linux im Hintergrund zur Verfügung stellen möchte und beispielsweise auf die Control-Applikation und den Viewer verzichten kann (und man kann wirklich getrost darauf verzichten), richtet sich den für Python 2.6 geschriebenen FAHClient wie folgt ein.
Python-basierte Checks für Icinga, Nagios und kompatible Systeme
- 2020-02-28
- Language: Deutsch
In den letzten Monaten ist es im Blog ruhig geworden, da wir zusätzlich zum Tagesgeschäft eine Mission hatten: die Arbeit an unseren Icinga-Checks mit dem Ziel, sie zu veröffentlichen. Nach der Ankündigung auf dem letzten IcingaCamp 2019 in Zürich ist es jetzt soweit.
Pressemitteilung: Neue Open Source Check-Plugins für Icinga & Co.
- 2020-02-28
- Language: Deutsch
Die Linuxfabrik GmbH aus Zürich bietet für den Einsatz im Datacenter neu entwickelte Check-Plugins an, die für CentOS und mit Fokus auf Icinga2 geschrieben wurden, aber auch auf kompatiblen Systemen wie Nagios verwendet werden können.