Blog der Linuxfabrik GmbH

Schnellsuche

Tags

  • ansible
  • atlassian
  • centos
  • cis
  • collabora
  • datacenter
  • dnf
  • fedora
  • glusterfs
  • icinga
  • jira
  • lets-encrypt
  • linux
  • linuxfabrik
  • loolwsd
  • nagios
  • nextcloud
  • onlyoffice
  • openvpn
  • oracle
  • ovirt
  • php
  • repos
  • rocky linux
  • rpm
  • schulungen
  • vmware
  • yum

Recent Posts

  • 20 Januar - Rocky Linux - erster Release Candidate Ende März 2021
  • 17 Januar - Migration von VMware nach oVirt - so geht’s
  • 11 Dezember - Marktübersicht - Spezialisierte Partner für OSS-Projekte
  • 10 Dezember - CentOS Linux 8 ist abgekündigt - was nun?
  • 01 Dezember - Das Open Source Admin-Handbuch der Linuxfabrik

Archives

  • 2021 (2)
  • 2020 (19)
  • 2019 (7)
  • 2018 (7)
  • 2017 (14)

Posted in 2021

2021-01-20 - Rocky Linux - erster Release Candidate Ende März 2021

2021-01-17 - Migration von VMware nach oVirt - so geht’s

Posted in 2020

2020-12-11 - Marktübersicht - Spezialisierte Partner für OSS-Projekte

2020-12-10 - CentOS Linux 8 ist abgekündigt - was nun?

2020-12-01 - Das Open Source Admin-Handbuch der Linuxfabrik

2020-11-26 - Systemweite Crypto-Policies in CentOS

2020-10-05 - CIS-konformes Partitionierungsschema mit Kickstart

2020-10-03 - Datacenter: Umbauarbeiten an Switch-Infrastruktur abgeschlossen

2020-10-01 - Nextcloud-Instanzen wieder mit Collabora

2020-09-08 - Collabora vs. OnlyOffice auf unseren Nextcloud-Servern

2020-09-04 - oVirt Online Conference 2020

2020-08-17 - Linuxfabrik sponsert den FC Red Star 3

2020-08-07 - Blog: Wechsel von HTMLy zu Sphinx und ABlog

2020-06-24 - Collabora stolpert auf CentOS über Sonderzeichen im Dateinamen

2020-06-09 - Icinga Web 2 jetzt mit PHP 7.3

2020-05-26 - Behind the Scenes: Linuxfabrik Icinga Plugin Collection

2020-05-13 - CentOS 6 EOL Ende November 2020

2020-04-15 - Fedora Linux auf Dell XPS 13 9300 plus Dell 49“ Ultra Wide Display - ein Erfahrungsbericht

2020-04-14 - Folding@Home auf Fedora

2020-02-28 - Python-basierte Checks für Icinga, Nagios und kompatible Systeme

2020-02-28 - Pressemitteilung: Neue Open Source Check-Plugins für Icinga & Co.

Posted in 2019

2019-05-23 - An alle Einzelkämpfer - ihr seid nicht allein

2019-05-17 - Linuxfabrik im Linux-Magazin

2019-04-11 - Der GlusterFS Release Prozess

2019-04-11 - Access Point mit Linux selbst gemacht

2019-03-14 - Nextcloud: External Storage freigeschaltet

2019-03-12 - Icinga/Nagios: DOWN vs UNREACHABLE

2019-01-28 - Nextcloud: End-to-End Encryption freigeschaltet

Posted in 2018

2018-11-27 - 31.12.2018: EOL für einige Icinga-Komponenten

2018-11-14 - Icinga-Schulungen 2019 in Zürich

2018-11-01 - Nextcloud as a Service ab sofort per Kreditkarte zahlbar

2018-10-24 - Nextcloud: End-to-End Encryption

2018-08-24 - Nextcloud: Fragen aus dem Business-Umfeld

2018-05-29 - Open-Source programmieren lernen

2018-01-19 - Linuxfabrik: neues Datacenter, neue Infrastruktur

Posted in 2017

2017-12-13 - OpenVPN auf CentOS oder Fedora beim Booten starten

2017-12-01 - PHP 5.6 und 7.x auf CentOS 7 installieren

2017-07-13 - Repositories für CentOS 7: EPEL, IUS, Atomicorp, SCL und Remi

2017-07-13 - Remote Access und Desktop Sharing mit TigerVNC

2017-07-11 - Upgrade von Fedora

2017-06-13 - Ansible: feststellen, ob es sich bei einem Host um eine VM handelt

2017-03-27 - Service-Status mit Ansible prüfen

2017-03-27 - Projekttypen in Atlassian JIRA im Überblick

2017-02-21 - FortiClient SSLVPN auf Fedora

2017-01-22 - rpmsave versus rpmnew

2017-01-13 - Let’s Encrypt Rate Limits

2017-01-12 - Installation Oracle XE 11g Release 2

2017-01-11 - „efi: requested map not found“ und andere Boot-Fehlermeldungen

2017-01-05 - Neun Monospaced Fonts für Coding und Terminal auf Fedora und CentOS

© Copyright Linuxfabrik GmbH, Zurich, Switzerland.
Zuletzt aktualisiert am 20. 01. 2021.