Posts tagged linux
Migration von VMware nach oVirt - so geht’s
- 2021-01-17
- Language: Deutsch
Wie kann eine Migration von VMware nach oVirt so gelingen, dass möglichst wenig Hardware investiert werden muss und der Betrieb nicht komplett ausser Gefecht gesetzt ist?
CentOS Linux 8 ist abgekündigt - was nun?
- 2020-12-10
- Language: Deutsch
Da mussten wir erstmal drüber schlafen: die klassischen CentOS Linux 8-Versionen werden Ende 2021 durch CentOS 8 Stream abgelöst, welches gleichzeitig Upstream für RHEL wird. Und was jetzt?
Das Open Source Admin-Handbuch der Linuxfabrik
- 2020-12-01
- Language: Deutsch
Der seit 2020-12-01 auf https://docs.linuxfabrik.ch verfügbare kleine Admin-Leitfaden ist keine umfassende Einführung in Linux, sondern hilft uns selbst, viele Aufgabenstellungen nach „Best Practice“-Manier zu lösen. Im Dezember werden wir wie bei einem Adventskalender symbolisch jeden Tag ein Türchen öffnen und ein weiteres Kapitel hinzufügen. Have fun!
Systemweite Crypto-Policies in CentOS
- 2020-11-26
- Language: Deutsch
RHEL/CentOS 8 unterstützt systemweite Crypto-Policies: einmal festgelegt, werden die gewählten Verschlüsselungsalgorithmen, Ciphers, MACs etc. von einer steigenden Zahl an Bibliotheken und damit Programmen verwendet. Die Einrichtung ist zudem denkbar einfach und ohne Spezial-KnowHow mit nur einem Kommando machbar. Damit entfällt in vielen Teilen die unterschiedliche Crypto-Konfiguration einzelner Server-Prozesse. Steigen die Anforderungen an die Sicherheit, bringt ein Kommando das gesamte System auf einen neuen Stand.
CIS-konformes Partitionierungsschema mit Kickstart
- 2020-10-05
- Language: Deutsch
Das Center for Internet Security (CIS) empfiehlt ein Partitionierungsschema, bei dem ingesamt acht Verzeichnisse auf eigene Partitionen ausgelagert werden sollen, unter anderem die üblichen Verdächtigen wie /home
, /tmp
oder /var
.
Icinga Web 2 jetzt mit PHP 7.3
- 2020-06-09
- Language: Deutsch
Am 08. Juni 2020 ist Icinga Web 2 in der Version 2.8.0 erschienen. Die für die meisten wichtigste Neuerung: die seitens der Community nicht mehr gepflegte PHP-Version 7.1 ist durch PHP 7.3 ersetzt worden (jeweils in der FPM-Variante).
CentOS 6 EOL Ende November 2020
- 2020-05-13
- Language: Deutsch
Knapp 10 Jahre nach Erscheinen der ersten Version wird die Unterstützung für CentOS 6 am 30. November 2020 enden. Noch ist ein halbes Jahr Zeit - wir helfen gerne bei der Migration hin zu CentOS 7 oder 8. Einfach melden. :-)
Fedora Linux auf Dell XPS 13 9300 plus Dell 49“ Ultra Wide Display - ein Erfahrungsbericht
- 2020-04-15
- Language: Deutsch
Wie verhält sich das schnuckelige Dell XPS 9300 unter Fedora Linux? Läuft dort alles - oder: was läuft nicht? Funktioniert Fedora über die Dell Thunderbolt Docking Station am Dell 49“ Ultra-Wide Display - sprich: bringt das Gespann die 5K-Auflösung? Was muss man tun, damit alles wie erwartet funktioniert?
Folding@Home auf Fedora
- 2020-04-14
- Language: Deutsch
Wer dem Folding@Home-Projekt seine Rechenpower auf einem modernen Linux im Hintergrund zur Verfügung stellen möchte und beispielsweise auf die Control-Applikation und den Viewer verzichten kann (und man kann wirklich getrost darauf verzichten), richtet sich den für Python 2.6 geschriebenen FAHClient wie folgt ein.
Python-basierte Checks für Icinga, Nagios und kompatible Systeme
- 2020-02-28
- Language: Deutsch
In den letzten Monaten ist es im Blog ruhig geworden, da wir zusätzlich zum Tagesgeschäft eine Mission hatten: die Arbeit an unseren Icinga-Checks mit dem Ziel, sie zu veröffentlichen. Nach der Ankündigung auf dem letzten IcingaCamp 2019 in Zürich ist es jetzt soweit.
Pressemitteilung: Neue Open Source Check-Plugins für Icinga & Co.
- 2020-02-28
- Language: Deutsch
Die Linuxfabrik GmbH aus Zürich bietet für den Einsatz im Datacenter neu entwickelte Check-Plugins an, die für CentOS und mit Fokus auf Icinga2 geschrieben wurden, aber auch auf kompatiblen Systemen wie Nagios verwendet werden können.
Access Point mit Linux selbst gemacht
- 2019-04-11
- Language: Deutsch
Der örtliche WLAN-Router funktioniert nicht richtig oder gar nicht mehr, aber der eigene Linux-Laptop am LAN-Kabel dagegen schon? Dann macht man seinen Linux-Laptop im Handumdrehen zum WLAN-Access Point für Kollegen und Familienmitglieder.
Icinga/Nagios: DOWN vs UNREACHABLE
- 2019-03-12
- Language: Deutsch
Frage eines Kunden zu den States im Icinga: Was hat es mit dem Status DOWN im Vergleich zu UNREACHABLE auf sich? Interessanterweise steht bei DOWN in den Details zum Host “Reachable: yes”. Intuitiv würde man “Reachable: no” erwarten.
31.12.2018: EOL für einige Icinga-Komponenten
- 2018-11-27
- Language: Deutsch
Nicht vergessen - einige Icinga-Komponenten und Module erreichen am 31.12.2018 ihr End-of-Life (EOL), als da wären:
Icinga-Schulungen 2019 in Zürich
- 2018-11-14
- Language: Deutsch
Auf unserer Webseite sind die 2019 in Zürich stattfindenden “Icinga Fundamentals”-Schulungen aufgeschaltet.
Remote Access und Desktop Sharing mit TigerVNC
- 2017-07-13
- Language: Deutsch
Virtual Network Computing (VNC) zeigt den Bildschirminhalt eines Servers plattformunabhängig auf einem Client an und ermöglicht dessen Fernsteuerung per Tastatur- und Mausbewegungen. Da das zugrundeliegende Remote Framebuffer-Protokoll unverschlüsselt arbeitet, sind alle Tastatureingaben des Viewers im Netzwerk einsehbar, weshalb man VNC in der Praxis immer durch SSH tunnelt.
Upgrade von Fedora
- 2017-07-11
- Language: Deutsch
Der Upgrade-Prozess wurde in Fedora 21 umgestellt. In Fedora 22 und später kommt das Tool DNF system upgrade zum Einsatz; davor wurde einfach yum bzw. dnf verwendet.